Unsere Beratungs­leistungen

Als bauphysikalische Beratung bieten wir unseren Kunden umfassende Unterstützung bei der Planung, Konstruktion und Realisierung von Gebäuden. Unser Ziel ist es, Gebäude zu schaffen, die den Anforderungen an Wohn- und Arbeitskomfort, Energieeffizienz und Sicherheit gerecht werden.

Baulicher Schall­schutz / Schall­immissions­schutz

Die zunehmende Verlärmung unserer Umwelt durch Verkehr, Industrie und Gewerbe, aber auch die menschliche Nähe im engen Stadtraum, erfordert als Minimalziel die konsequente Umsetzung der gesetzlichen bzw. baurechtlichen Mindestanforderungen zum baulichen Schallschutz und zum Schallimmissionsschutz.

Die Ingenieurgesellschaft bsp. unterstützt die Planung und Bauausführung in der Realisierung geeigneter Maßnahmen zur Vermeidung von akustischen Konfliktsituationen jedweder Art.

Unsere Beratungsleistungen:
  • Planungsbegleitende Beratung für Neubauten und Sanierungsbauvorhaben einschließlich der Erstellung bauaufsichtlich erforderlicher Nachweise
  • Beratung während der Bauausführung einschließlich stichprobenhafter Kontrollen auf der Baustelle (Qualitätssicherung)
  • Erstellung softwaregestützter Immissionsprognosen für Bebauungspläne und Bauanträge (z.B. Nachweise nach DIN 18005, TA Lärm etc.) sowie Außenlärmprognosen zur Dimensionierung von Fassaden
  • Erstellung von Lärmminderungsplänen nach BImSchG, Berechnungen nach EU-Umgebungslärmrichtlinie, Immissionsprognosen für Sport- und Freizeitlärm, Gewerbelärm
  • Planung von Maßnahmen zum Lärmschutz am Arbeitsplatz gemäß der EG-Richtlinie „Lärm”
  • Planung von Maßnahmen zum Körperschall- , Schwingungs- und Erschütterungsschutz
  • Erstellen von Bauteilkatalogen
  • Sachverständigentätigkeit in Gerichtsverfahren

Farbige Lärmkartierung einer Stadtansicht mit Schallpegelzonen von unter 30 dB (dunkelgrün) bis über 90 dB (dunkelrot), die verschiedene Bereiche und Gebäude um eine zentrale Anlage herum darstellen.

Thermische Bauphysik / Wärmeschutz

Steigende Energiekosten durch Verknappung der Ressourcen lassen uns die zwingende Notwendigkeit zur praktischen Umsetzung energiesparender Bauweisen gegenwärtig werden.

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) und die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden machen die wärmeschutztechnische Planung einer baulichen Anlage jedoch zunehmend komplexer.

Die Ingenieurgesellschaft bsp. berät bei der Planung und Umsetzung eines thermisch und wirtschaftlich optimierten Gebäudes mit hoher Nutzqualität.

Unsere Beratungsleistungen:
  • Planungsbegleitende Beratung für Neubauten und Sanierungsaufgaben des Wohnungs- und des Nichtwohnungsbaus einschließlich der Erstellung der bauaufsichtlich erforderlichen Nachweise
  • Ausstellen von Energiesausweisen
  • Beratung während der Bauausführung einschließlich stichprobenhafter Kontrollen der Bauausführung (Qualitätssicherung)
  • Beratung durch Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes (KfW)
  • Zertifizierte Passivhausplanung
  • Thermografische Gebäude- und Bauteiluntersuchungen
  • Beratungen zum sommerlichen Wärmeschutz von Gebäuden
  • Berechnung und Bewertung mehrdimensionaler Temperaturverteilungen im Bereich von Wärmebrücken (Isothermendarstellung)
  • Analyse von Dampfdiffusionsvorgängen bei besonderen klimatischen Bedingungen und Bauteilaufbauten
  • Instationäre hygrothermische Simulationen (WUFI)
  • Erstellen von Bauteilkatalogen

Raumakustik

Ein akustisch angenehmes Umfeld in unseren Wohnräumen und an unserem Arbeitsplatz ist heute mehr denn je eine Voraussetzung für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit, Effizienz und Erfolg.

Die Ingenieurgesellschaft bsp. unterstützt die Planung durch Entwicklung entsprechender Konzepte, so dass neben der raumakustischen Behaglichkeit auch störende Lärmbeeinträchtigungen, z.B. am Arbeitsplatz wirksam unterbunden werden können.

Unsere Beratungsleistungen:
  • Akustische Gestaltung von Büro-, Konferenz- und Versammlungsräumen, Schulen, Musikräumen, etc.
  • Beratung während der Bauausführung einschließlich messtechnischer Prüfungen (Qualitätssicherung)
  • Planung von Lärmschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz
  • Akustische Bewertung und Verbesserung vorhandener Räume (raumakustische Sanierung)
  • Erstellen von Bauteilkatalogen
  • Sachverständigentätigkeit in Gerichtsverfahren

Baulicher Feuchteschutz

Feuchteeinwirkungen auf die Bausubstanz sind häufig eine wesentliche Ursache von baulichen Mängeln. Daher ist der Schutz des Bauwerks vor dem Einwirken von Feuchtigkeit notwendig für den dauerhaften Bestand der Gebäudesubstanz und eine maßgebliche Voraussetzung für gesunde und hygienische Wohnverhältnisse.

Die bauphysikalische Beratung durch die Ingenieurgesellschaft bsp. dient insofern maßgeblich der Schadensprävention und steht somit im Einklang mit den übrigen bauphysikalischen Fachdisziplinen.

Unsere Beratungsleistungen:
  • Planung und Bewertung von Abdichtungskonzepten und Detaillösungen für unterschiedliche Fälle der Feuchtigkeitsbeanspruchung von außen
  • Beratung zu Abdichtungsmaßnahmen innerhalb des Gebäudes z.B. in Feucht- und Nassräumen
  • Feuchtetechnische Planung und Bewertung von Gebäudesanierungen
  • Beratung während der Bauausführung einschließlich stichprobenhafter Kontrollen der Bauausführung (Qualitätssicherung)
  • Erstellen von Bauteilkatalogen

Bauphysikalische Messungen

Bauphysikalische Messungen bilden oftmals eine geeignete – in vielen Fällen auch die einzige – Grundlage zur Erfassung der baulichen Bestandssituation. Durch messtechnische Überprüfungen im ausgeführten Objekt – in schalltechnischer wie auch in wärme- und feuchtetechnischer Hinsicht – kann die baupraktische Umsetzung des Planungszieles nachgewiesen werden. Sie bilden somit ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung.

Die erforderlichen Messleistungen werden durch die Ingenieurgesellschaft bsp. mittels modernster messtechnischer Geräte ausgeführt und ausgewertet.

Unsere Messleistungen:
  • BAUAKUSTISCHE MESSUNGEN
    - Luft- und Trittschallmessungen
    - Geräuschmessungen (z.B. Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärgeräusche etc.)
  • IMMISSIONSMESSUNGEN
    - Verkehrslärm, Gewerbelärm, etc.
  • RAUMAKUSTISCHE MESSUNGEN
    - Nachhallzeitmessungen
  • WÄRME- UND FEUCHTETECHNISCHE MESSUNGEN
    - Temperatur-, Feuchte und Raumluftfeuchtemessungen
    - Thermografieuntersuchungen (Infrarottechnik)
  • LUFTDICHTHEITSPRÜFUNGEN
    - Zertifizierte Blower-Door-Messungen nach DIN EN 13829 / DIN EN ISO 9972 auch von großen Gebäuden (MultipleFan-System)
    - a-Wert-Messungen von Fenstern und Türen (vor Ort) in Anlehnung an DIN EN 12207
Unsere Zertifikate

Kompetenz und Qualität – seit über 20 Jahren

  • Geprüfte Sachverständige für hygrothermische Bauphysik
  • Zertifizierte Passivhaus Planer
  • Energieeffizienz Experten für Förderprogramme des Bundes
  • Geprüfte Sachverständige des Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen e. V.